China schreibt anders
Noch nie wurde so viel über China gesprochen und geschrieben wie heute. Meistens geht es dabei um Politik und Wirtschaft. Doch seinen phänomenalen Aufstieg in den letzten Jahrzehnten konnte China nur auf Grund seiner Kultur erreichen, und mit dem Selbstbewusstsein, welches in ihr gründet. Die Basis dieser Kultur ist die Schrift. Mit ca. 70.000 Zeichen ist sie das komplizierteste System von Formen, welches die Menschheit geschaffen hat. Der Vortrag analysiert die Besonderheit der chinesischen Schrift im Gegensatz zu alphabetischen Schriften. Er demonstriert die Bedeutung von Schrift in Politik und Religion, und er untersucht ihre Rolle in der Bildung der Persönlichkeit.

Keine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung nicht erforderlich, aber bei der vhs Trier möglich.
Karten an der Abendkasse!