Zhao Ziyang und die Debatte um politische Reformen in China
Der Vortrag konzentriert sich auf den Aufstieg Zhao Ziyangs innerhalb der Parteistaatsstrukturen und seine überraschende Metamorphose von einem treuen, loyalen Parteifunktionär zu einem unerschütterlichen Reformer, der entschlossen war, die politische Entwicklung der VR China zu verändern. Die Geschichte von Zhao Ziyang führt uns auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen der Parteiwelt der 1980er Jahre und offenbart die tief widersprüchlichen Ansichten innerhalb der Partei über die Reform des sozialistischen Systems.
Prof. Dr. Klaus Mühlhahn studierte Sinologie an der Freien Universität Berlin und der National Taiwan Normal University (Abschluss 1993 Magister). Anschließend Wissenschaftlicher Mitarbeiter bis zu seiner Promotion 1998 bis 2004 Institut für Sinologie an der Freien Universität Berlin. 2004 Ruf der University of Turku, Finnland / Professor für gegenwärtige chinesische und asiatische Geschichte. 2007 Ruf an die Indiana University, Bloomington, USA. 2010 erfolgte der Ruf als Professor für chinesische Geschichte und Kultur an die Freie Universität Berlin. Er war von 2014 bis 2020 Vize-Präsident, erst für Internationales und seit 2018 für Forschung. Seit Juni 2020 ist Prof. Dr. Mühlhahn Präsident der Zeppelin Universität in Friedrichshafen und hat den Lehrstuhl für Moderne China Studien inne.
Neuere Veröffentlichung zum Thema:
Making China Modern: From the Great Qing to Xi Jinping. Harvard University Press (2019). 736 Pages.