Der Daoismus
道教--哲学和/或宗教?
Prof. Dr. Karl-Heinz Pohl
Der Taoismus zeigt sich uns als Zwitter: Er besitzt zwei Ausprägungen: eine philosophische und eine religiöse, wobei sich beide in gewisser Weise durchdringen. Die taoistische Philosophie lässt sich einerseits als Naturphilosophie, andererseits als Lebens- bzw. Überlebenskunst verstehen. Die taoistische Religion manifestiert sich ebenfalls in zwei traditionellen Richtungen: der Lehre der „Himmelsmeister“ und der monastisch organisierten Lehre der „Vollkommenen Wirklichkeit“. Sowohl die Philosophie als auch die Religion des Taoismus sind außerhalb Chinas stark rezipiert worden – das Buch „Tao-te-king“ ist ein philosophischer Klassiker, der nach der Bibel das meistübersetzte Werk der Welt darstellt. Aus der Religion des Taoismus hingegen sind nachhaltige Impulse auf hierzulande populäre Langlebigkeits- und Gesundheitspraktiken hervorgegangen.
